Ein kaputtes Display gehört zu den häufigsten Gründen für Smartphone-Reparaturen. Es reicht oft ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist das Glas gebrochen. Dabei lassen sich Displaybrüche im Alltag mit einfachen Mitteln vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest, wie du dein Gerät besser schützt und was du im Fall der Fälle tun kannst.
Warum gehen Displays so schnell kaputt?
Smartphones bestehen heute aus immer mehr Glas – auf Vorder- und Rückseite. Das macht sie anfälliger für Brüche bei Stürzen oder Druckbelastung. Besonders kritisch sind Situationen wie:
- das Handy fällt aus der Hosentasche
- es rutscht aus der Hand beim Tippen im Gehen
- es liegt ungeschützt in der Tasche neben Schlüsseln oder Münzen
- es wird auf harte Oberflächen gelegt oder stößt gegen Möbelkanten
Solche Szenarien lassen sich im Alltag kaum vermeiden. Umso wichtiger ist ein guter Schutz.
1. Schutzhülle ist nicht gleich Schutzhülle
Viele nutzen zwar eine Hülle – aber nicht jede schützt gleich gut. Empfehlenswert sind Modelle mit:
- verstärkten Ecken (Sturzabsorber)
- leicht erhöhtem Rahmen für Display- und Kameraschutz
- rutschfestem Material
Achte darauf, dass die Hülle eng sitzt, keine offenen Kanten lässt und den Bildschirm bei Stürzen nicht ungeschützt lässt.
2. Displayschutzfolie: Ein Muss für jedes Gerät
Eine gehärtete Glasfolie kann im Fall eines Aufpralls den entscheidenden Unterschied machen. Sie nimmt den Großteil der Energie auf und verhindert so oft einen echten Displaybruch. Ideal sind Folien mit:
- 9H-Härtegrad
- passgenauem Schnitt für dein Modell
- Anti-Fingerabdruck-Beschichtung
Tipp: Wir bringen dir die Folie in unseren Filialen auf Wunsch direkt auf – ganz ohne Luftblasen.
3. Nicht in der Gesäßtasche aufbewahren
Klingt banal, ist aber einer der häufigsten Gründe für gebrochene Displays oder Rückseiten. Wenn du dich mit dem Smartphone in der Gesäßtasche hinsetzt, wirken enorme Kräfte auf das Gerät. Dadurch entstehen oft Haarrisse oder Spannungsbrüche im Glas.
4. Vorsicht beim Laden
Viele Schäden entstehen durch nächtliches Laden: Das Handy fällt vom Nachttisch oder wird mit dem Kabel versehentlich heruntergerissen. Unser Tipp:
- Ladekabel mit Magnetfunktion verwenden
- das Gerät flach auf eine weiche Unterlage legen
- Ladestation mit rutschfester Oberfläche nutzen
5. Keine Kompromisse bei der Tasche
Smartphones gehören nicht in Rucksäcke ohne Fach oder Handtaschen mit losem Inhalt. Sand, Schlüssel und harte Gegenstände zerkratzen nicht nur das Display, sondern beschädigen langfristig auch die Technik. Eine Handy-Tasche mit weichem Innenfutter schützt besser als jede Hülle.
6. Schon passiert? Schnell handeln
Wenn du bereits Risse im Display hast: Warte nicht zu lange. Selbst kleine Schäden können sich schnell ausweiten oder die Touchfunktion beeinträchtigen. Bei Handy Hero prüfen wir dein Gerät kostenlos vor Ort und sagen dir direkt, ob sich eine Reparatur lohnt.
👉 Zur Übersicht der Reparaturleistungen
Vorsicht schützt vor Bruch
Ein kaputtes Display ist ärgerlich, teuer und vermeidbar. Mit der richtigen Hülle, einer Displayschutzfolie und etwas mehr Achtsamkeit im Alltag schützt du dein Gerät deutlich besser. Und falls doch mal etwas passiert: Wir sind für dich da – mit transparenten Preisen, schneller Reparatur und Originalteilen.